Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Dorsten

Umfrage: Wie lange werden Fahrräder genutzt?

Forschende der Uni Paderborn untersuchen mit Fahrradausrüster Hebie, was nach der Nutzung mit Rädern passiert. Die Umfrage läuft noch bis 22. August – die Teilnahme dauert nur wenige Minuten.

Frauen reparieren Fahrrad
Fahrradreparatur © Olaf Selchow

Wie lange werden Fahrräder genutzt? Was geschieht mit ihnen nach ihrer aktiven Nutzungszeit? Wandern sie auf den Schrottplatz oder bekommen sie durch professionelle Aufbereitung ein zweites Leben? Solchen Fragen gehen die Universität Paderborn und der Fahrradausrüster Hebie in einer gemeinsamen wissenschaftlichen Untersuchung nach.

Während der Neukauf von Rädern viel Aufmerksamkeit erhält, bleibt das Nutzungsende oft im Dunkeln. Die Forschenden wollen mit ihrer Umfrage für mehr Klarheit sorgen: Wie lange nutzen Menschen ihre Räder typischerweise? Wann entscheiden sie sich für Verkauf, Verschenken oder Entsorgung? Wie stehen Radfahrende zum Kauf gebrauchter Fahrräder? Und wie zu Reparaturen mit professionell aufbereiteten Ersatzteilen?

32 Fragen zum Fahrrad-Lebenszyklus

Die anonyme Befragung mit 32 Fragen dauert etwa fünf bis zehn Minuten. Teilnehmende können noch bis zum 22. August ihre Erfahrungen einbringen und so zur Entwicklung nachhaltiger Lösungen für die Fahrradwirtschaft beitragen.

An Umfrage teilnehmen


Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular
https://dorsten.adfc.de/neuigkeit/umfrage-wie-lange-werden-fahrraeder-genutzt

Bleiben Sie in Kontakt